MARK WALLINGER

Arcadia


5 October 2023 - 18 November 2023


Video of the exhibition:


Explore the exhibition virtually below (Click the tabs or move the mouse to navigate through the space):


EXHIBITED WORKS:

artist talk:

PRESS RELEASE (DEUTSCHE VERSION WEITER UNTEN VERFÜGBAR)
[PDF]

Galerie Fabian Lang is immensely proud to present Arcadia, an exhibition of Mark Wallinger’s latest body of work. After their collaboration in Venice, Italy in 2016, Lang and Wallinger stayed in touch. A few years and a pandemic later, they come together again for a first show in Lang’s own gallery.

Wallinger is showing what he has made during those extraordinary years. Confined to isolation and guiltless pleasures Wallinger draws on an existential reflection of it all. “The purpose or meaning of work moved from habit to something more existential for everyone … just as the limited freedom that was allowed in the first lockdown for solitary exercise and recreation brought something new to the streets of London, as we learned to move from moment to moment.” (Mark Wallinger)

Isolated Figures: The joke almost sticks in the throat. No matter where we turn around the room, we see figures spinning slowly and relentlessly around themselves on the spot. Something about them isn’t genuine. An intangible unease and mistrust towards their veracity. And yet we will hardly be able to resist laughing a little at them and the situation. At our own fright and at the figures' eel-like sleekness. Because they are both mirrors and projections. They come from the internet, as Wallinger says, from anonymous stock photographic agency figures. Generic, so-called stock images of people made alive and exposed by Wallinger. Spinning in one place, they suggest something of our own loop in which we find ourselves and from which we cannot escape. Who can argue that it is not an ingenious allegory of our collectively but solitarily experienced emotional world during the pandemic?

The figures are surrounded by durational photographs on the walls that describe the otherworldly new London during the first lockdown - they are collectively called Panorama: London 2020. At the beginning of the first lockdown Wallinger took to the streets of Central London near his Soho home and made haunting photographic works of once thronging parts of town—Oxford Street, Piccadilly, Trafalgar Square— that were now deserted, bar the occasional wraith-like figure using the city’s deserted commercial hub as a place to walk rather than to work or shop.* “All the furious purpose that happens in the city has been emptied out.” (Mark Wallinger)

Here, too, we are looking at something that seems familiar to us, even if it is only recognisable in a distorted way. Did the whole thing happen at all? We deliberately blur our memory of what happened. It is as hazy as the distorted photos on the walls.

“Solitary human figures simultaneously appear and disappear, vanishing into space like apparitions. A cyclist dematerialises into a fragment of front wheel and trailing shadow, the railings outside the British Museum repeat into a relentless row of bars, while the back end of a bus evaporates into nothingness.” (Louisa Buck)

These encounters are animated further downstairs where we premier Wallinger’s latest film work which gave the exhibition its title: Arcadia. A documentation of the spring lockdowns of 2021 and 2022. The double screen installation takes us “through the looking-glass” taking its formal cue from the glassy stare of the redundant shop widows and the recreation ground that central London became; with empty buses running their routes regardless. People and vehicles appearing and disappearing as things meet themselves or come apart in the gutter of reflection and symmetry.

One peculiarity: the two contiguous films are of different lengths, running in a never-repeating continuous loop, so there is always a new combination of image pairings.

Again, the pleasure in Wallinger's work lies above all in its illumination of complex themes that he breaks down into an emblematically striking aesthetic that conveys an enlightening essence of universal validity, with a pervading wit that is as pleasurable as it is ingenious.

(Text by Fabian Lang)

PRESSEMITTEILUNG
[PDF]

Die Galerie Fabian Lang ist besonders stolz darauf, die Ausstellung Arcadia zu präsentieren, in der Mark Wallinger seine neuesten Werke vorstellt. Nach ihrer Zusammenarbeit in Venedig, Italien, im Jahr 2016 blieben Lang und Wallinger in Kontakt. Einige Jahre und eine Pandemie später kommen sie wieder zusammen, für eine erste Ausstellung in Langs eigener Galerie.

Wallinger zeigt, was er in diesen aussergewöhnlichen Jahren geschaffen hat. Eingeschränkt auf Isolation und reduziert auf ‘guiltless pleasures’, setzt sich Wallinger mit einer existenziellen Reflexion über all das auseinander. "Der Zweck oder Sinn der Arbeit verlagerte sich von der Gewohnheit zu etwas Existenziellerem für jeden ... genauso wie die begrenzte Freiheit, die in der ersten Lockdown-Zeit für einsame körperliche Betätigung und Erholung erlaubt war, etwas Neues in die Strassen von London brachte, als wir lernten, uns von Augenblick zu Augenblick zu bewegen.” (Mark Wallinger)

Isolated Figures: Der Witz bleibt einem fast im Hals stecken. Egal wo wir uns hier im Raum hindrehen sehen wir Figuren, die an Ort und Stelle sich unablässig um sich selbst drehen. Irgendetwas an ihnen ist nicht echt. Ein ungreifbares Unbehagen und Misstrauen gegenüber ihrem Wahrheitsgehalt macht sich breit. Dennoch werden wir uns wohl kaum verkneifen können ein wenig über sie und die Situation zu lachen. Über unser eigenes Erschrecken und über der Figuren ihre aalige Glattheit. Denn Sie sind zugleich Spiegel und Projektionen. Sie kommen aus dem Internet, wie Wallinger sagt, von anonymen Bildagentur-Figuren. Generische sogenannte stock-images von Personen - von Wallinger lebendig gemacht und bloss gestellt. Auf einer Stelle drehend, suggerieren sie so etwas wie unseren eigenen Loop in dem wir uns befinden und dem wir uns nicht entziehen können. Wer kann behaupten, dass es nicht ein geniales Sinnbild unserer kollektiv, aber einsam erlebten Gefühlswelt während der Pandemie ist?

Die Figuren sind umkreist von Langzeitaufnahmen, die das jenseitige neue London während des ersten Lockdowns beschreiben - sie tragen gemeinsam den Titel Panorama: London 2020. Zu Beginn des ersten Lockdowns begab sich Wallinger auf die Strassen des Londoner Stadtzentrums in der Nähe seines Wohnhauses in Soho und schoss eindringliche Fotos von den einst so gedrängten Vierteln der Stadt - Oxford Street, Piccadilly, Trafalgar Square -, die nun menschenleer waren - abgesehen von gelegentlichen gespenstisch anmutenden Gestalten, die das verlassene kommerzielle Drehkreuz der Stadt eher zum Spazierengehen als zum Arbeiten oder shoppen nutzten.* “All the furious purpose that happens in the city has been emptied out.” (Mark Wallinger)

Auch hier betrachten wir etwas das uns vertraut vorkommt, auch wenn nur verzerrt erkennbar. Ist das ganze überhaupt passiert? Unsere Erinnerung an das Geschehene lassen wir willentlich verwaschen. Sie ist so verschwommen, wie die verzerrten Fotos an den Wänden.

"Solitäre menschliche Figuren tauchen gleichzeitig auf und verschwinden wieder, lösen sich wie Erscheinungen im Raum auf. Ein Radfahrer zerlegt sich in ein Fragment aus Vorderrad und nachlaufendem Schatten, das Geländer vor dem British Museum wiederholt sich in eine unablässige Reihe von Stäben, während sich das hintere Ende eines Busses ins Nichts verflüchtigt." (Louisa Buck)

Diese Begegnungen sind weiter animiert im unteren Geschoss, wo die Premiere von Wallingers neuestem Filmwerk Arcadia stattfindet, das der Ausstellung ihren Titel gab. Eine Dokumentation der Herbstlockdowns von 2021 und 2022. Die Doppelbildschirm-Installation hält uns regelrecht den Spiegel vor und nimmt dabei formal Bezug auf den glasigen Blick der überflüssigen Schaufenster und den Erholungsraum, zu dem das Zentrum von London geworden ist; mit leeren Bussen, die ungeachtet dessen ihre Routen fahren. Menschen und Fahrzeuge tauchen auf und verschwinden wieder, während sich die Dinge im Bundsteg der Reflexion und Symmetrie treffen oder auseinanderfallen.

Eine Eigenheit: Die beiden zusammenhängenden Filme sind unterschiedlich lang und laufen in einer sich nie wiederholenden Endlosschleife, so dass es immer wieder neue Kombinationen von Bildpaaren gibt.

Abermals liegt die Freude am Genuss der Arbeiten von Wallinger vor allem in der Erkenntnis, dass sie komplexe Themen beleuchten, die er auf eine sinnbildlich beeindruckende Ästhetik herunterbricht, die einem eine erleuchtende Essenz universeller Gültigkeit vermittelt, und all dies immer mit einem durchdringenden Witz, der ebenso vergnüglich wie genial ist.

(Text von Fabian Lang)