VINCENT GRANGE

THE MADWOMEN OF CHAILLOT

Opening, 27 November 2025 | 18:00-20:00h

 
 

[DE]
(English version below)

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE 27. NOVEMBER 2025 | 18:00-20:00 UHR

Die Galerie Fabian Lang freut sich, die Eröffnung der kommenden Einzelausstellung „The Madwomen of Chaillot“ des Schweizer Künstlers Vincent Grange (geb. 1997, CH) bekannt zu geben! Die Ausstellung ist Granges erste Einzelausstellung in der Galerie, nachdem er im vergangenen Herbst erstmals an einer Gruppenausstellung der Galerie teilgenommen hatte.

„Haarnadeln, Puderdosen, Lockenwickler, Lippenstifte und andere Femme-Fatale-Waffen sind in Zürich gelandet. Die unapologetisch wilde, wahnhafte und imaginäre Girlgroup „The Madwomen of Chaillot” ist zurückgekehrt. Während sie im Park neben dem Pissoir sassen, ist die Welt aus den Fugen geraten. Die Dichter, Paddler, Jongleure, Unschuldigen und Verrückten, die einst florierten, verschwinden nun. So verärgert, dass sie sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, sich zu rasieren, ziehen Molly, Lily und Dorothy ihre Stöckelschuhe an und wollen alle daran erinnern, dass der Glanz all der Glasscherben von 1969 immer noch funkelt.“

Vincent Grange greift auf die Geschichte der LGBTQIA+-Community, queere Identitäten und spekulative Erzählungen zurück und erschafft Welten, die von fiktiven Figuren und symbolischen Artefakten bevölkert sind, die gesellschaftliche Normen und Machtstrukturen hinterfragen. Die von ihm geschaffenen Architekturen, Artefakte und verschiedenen Skulpturen laden die Besucher dazu ein, jede seiner Entscheidungen zu interpretieren und die oft absurde und campe (Engl.) Geschichte zu entschlüsseln, die er erzählt. In seinen Ausstellungen erzählt Grange eine fortlaufende, sich entwickelnde Geschichte – jede Ausstellung baut auf der vorherigen auf. Charaktere treten wieder auf, Objekte tauchen wieder auf und Räume verbinden sich miteinander und bilden ein wachsendes Universum, das sich über Zeit und Raum hinweg entfaltet.

Im Jahr 2023 erhielt Grange das Stipendium Déliée 2023 du Fonds Cantonal d’Art Contemporain. Im Jahr 2024 war er einer der Preisträger des Kiefer Hablitzel Göhner-Preises bei den Swiss Art Awards und hatte anschliessend eine Einzelausstellung im Swiss Institute in Mailand.

[ENG]

INVITATION TO THE OPENING 27. NOVEMBER 2025 | 18:00-20:00H

Galerie Fabian Lang is thrilled to announce the opening of the upcoming solo exhibition, ‘The Madwomen of Chaillot’, by Swiss artist Vincent Grange (b. 1997, CH)! The show marks Grange’s debut solo show at the gallery, following his initial inclusion in a group exhibition last fall.

"Bobby pins, compacts, curlers, lipstick tubes and other femme fatale missiles have landed in Zurich. The unapologetically fierce, delusional and imaginary girl group ‘The Madwomen of Chaillot’ has returned. While they have been sitting in the park by the pissoir, the world has gotten out of its mind. The poets, paddlers, jugglers, innocents and the mad who once thrived are now vanishing. So upset they have not bothered to shave, Molly, Lily, and Dorothy are putting their spiked heel down and intend to remind everyone that the glitter of all the broken glass from '69 is still sparkling."

Drawing on LGBTQIA+ histories, queer identities, and speculative storytelling, Vincent Grange builds worlds populated by fictional characters and symbolic artefacts that question societal norms and power structures. The architecture, artefacts and different sculptures he creates, invite visitors to interpret each decision he takes, and decipher the often absurd and camp story he is writing. Across his exhibitions, Grange writes a continuous, evolving story — each show developing from the previous one. Characters reappear, objects resurface, and spaces interconnect, forming a growing universe that unfolds across time and place.

In 2023, Grange received the Déliée grant 2023 du Fonds Cantonal d’Art Contemporain. In 2024 he was one of the recipients of the Kiefer Hablitzel Göhner Prize at the Swiss Art Awards and had a subsequent solo exhibition at The Swiss Institute in Milan.