CREATURES & MASKS

James Bantone | Peter Linde Busk | Sarah Dwyer | Justin Fitzpatrick |
Werner Frei | Gigax | Cathrin Hoffmann | Lisa Ivory | Johnny Izatt-Lowry |
Tahnee Lonsdale | Loretta | Bridget Mullen | Becky Tucker | Mark Wallinger


29 February - 25 May 2024


Explore the exhibition virtually below (Click the tabs or move the mouse to navigate through the space):


EXHIBITED WORKS:

ARTIST TALK:

 

PRESS RELEASE (DEUTSCHE VERSION WEITER UNTEN)
[PDF]


It is perhaps unsurprising that the absurd, the strange and twisted, and the use of masks or the creation of creatures are to be found in such a peculiarly distinctive form in the work of many artists working today. How much of the tradition and intention of the Commedia dell'Arte can be found in this approach, in this expression? Originating in northern Italy during the Renaissance, its influence is still to be traced through to today; an influence that let to the development of comical figures and tropes throughout Europe in the 17th and 18th centuries. And why so much of it today? It is indeed rather curious that fantasy figures are so widely employed by contemporary painters and sculptors in order to say something about our times. The grimaces, the disguises, the distorted bodies serve as a realisation of the mechanics of the depths of the unconscious, of the manifold self, or as a vehicle of criticism of the powerful. Like the jester Arlecchino, it is a voice or language that allows one to criticise and ridicule, more deeply and far-sightedly than perhaps without a mask. The artist’s ingeniously invented worlds reliably lead us on a curious trail that somehow from somewhere seems familiar at the same time. It is the language of poetics.

For the exhibition, Cathrin Hoffmann has explored the "embodied" phenomenology of body (Körper) and corporeality (Leib) in greater depth. The term body is intended to emphasise the body in its subjective, experienced dimension, in contrast to the purely objective, physical body. The German psychiatrist and neurophilosopher Thomas Fuchs distinguishes between "being a body (Leib)" and "having a body (Körper)". Self-consciousness means looking at oneself from the outside and recognising oneself in the mirror through the eyes of others. This gives rise to the concept of the "person". Translated into Latin, person originally means the mask in ancient theatre and refers to the actor and ultimately to his role.

A person's identity therefore develops in the social world by adopting and gradually analysing the attitudes, mindsets, role designs and role expectations of others. It combines the experience of one's own primary self with the perception and recognition of this self by others. And these two poles of one's own identity never completely coincide. It is precisely this seemingly irresolvable tension that A Congruent Gap is about. So who are we really? And how does the influence of society as a whole play a role in a time characterised by crises in which we are becoming increasingly alienated? In the picture shown, certain elements such as the beak in the form of a shadow, the acrobatic dance movement or the mask-like head are deliberately chosen as references to Arlecchino.

For his work Phagocyte and police officer, Justin Fitzpatrick also took up the idea that identity is formed from the outside, through the power of institutions, the values of a culture or through ideology. In his case, however, it was the philosopher Louis Althusser's and his idea of interpellation that whispered it to him. Specifically, as Fitzpatrick writes, the work is about the idea of phagocytes in our bodies that protect us by swallowing harmful foreign bodies. In the image, a manifestation of such a cell scans a police officer. The police officer and his uniform, which creates identity, serve the artist here as a symbol for the exponentially recurring feeling of mistrust or paranoia in a society. Interestingly, interpellation means "interrogation" in French, i.e. the formal questioning of suspects by the police to establish their identity.

One of the artists who incorporates wordplay, humour, symbolism, philosophy and poetry into his work is Mark Wallinger. Here with probably the most direct reference to the Commedia dell'Arte. It is not even a work that was originally intended as a work; it is more a product of a kind of performance. The occasion was a masked ball organised in his honour for his exhibition in Venice, which I curated at Victoria Miro. Cheeky, clever and skilful as Mark is, he soon came up with an idea that was as witty as it was ingenious: instead of redesigning the traditional masks for the guests, he simply put glasses on the masks, a copy of his own characteristic glasses. And suddenly all the guests were Wallingers, and the time-honoured masks were disguised themselves. The readymade The Optometer was born.

Johnny Izatt-Lowry "gave birth" to a small canvas especially for the exhibition, which houses the face made of folded something. The trompe l'oeil painting itself playfully becomes an object, a mask that cannot be worn. It is located somewhere between our own world and the world of representation.

We are particularly pleased to be able to celebrate the late Werner Frei here. The Zurich artist, who is probably no longer known to a wider audience today, was perhaps better known during his lifetime for his reduced, abstracted landscapes and later for his paintings based on rhythm, colour tone and emptiness. In private, he also created marvellous costumes and masks, a side that has remained largely undiscovered by most. Here we present the last surviving masks by Werner Frei, created in 1982 for the ballet performance "Beauty and the Beast" at his daughter's ballet school.

Using James Bantone's work as an example, the idea of the mask is undermined - it serves as a vehicle for criticism. Crooked teeth, grimacing reliefs grin at us in his Polite Lies series. Smiling is usually associated with joy, but not every smile is an expression of happiness. Hiding can also be the essence of smiling. The smile as a form of concealment. The way the work is made turns the smile itself into a spectacle. It embodies a stereotype. It becomes something grotesque and unpleasantly reflects back on our own behaviour at times. "The idea for the works came when I was reading "Stranger in the village" by James Baldwin, at the point where he talks about smiling at the Swiss villagers to make himself less threatening." (James Bantone)

In the relief by Peter Linde Busk (Denmark), the depiction of mask and creature merge. What looks like a troll is not actually Nordic at all. On the contrary. Busk doesn't think directly about the result before he creates it, it emerges. And so a writhing figure, a distorted face à la Francis Bacon, emerged from an inner turmoil. Afterwards, Linde Busk was reminded of mangas. This refers to the Greek cultural phenomenon, the movement, the music, the subculture and the dance style known as rebitiko. Mangas were a part of the culture that was anti-establishment in every way. Smartly dressed but working class, petty criminals, troublemakers, knife fighters, "...a bit like the gauchos in Borges' novels," says Linde Busk. Or a bit like Arlecchino.

Bridget Mullen met the idea of viewing her pictures, created especially for the exhibition, through the lens of a mask with open arms. "A mask could be a shield, a shell, a tool, a way of embodying that which one aspires to. And since I think of my paintings as self-portraits, the idea of the mask aligns as an interesting metaphor for the shape-shifting and varied manifestations of self that may arrive in painting. " (Mullen) Even if Mullen sees her works as self-portraits, her slippery visual language can hardly be clearly labelled. Shorthand's Breach and Slump's Loop are the names of her two works. It will be an open question whether the titles help to decipher what we see in the works or contribute to the slipperiness.

Sarah Dwyer's works are not too dissimilar. As with Mullen, the process for her often begins directly on the canvas. One mark leads to the next. While Mulllen always begins abstractly and gradually creates more tangible images, Dwyer abstracts originally figurative compositions to the point of almost unrecognisability. Mark-making, infused with intuition and a willingness to experiment, plays an important role in both of them, creating pictures that oscillate between abstraction and figuration. Unusually, in Dwyer's most recent work, the head of a giant emerges, its primal scream throwing the creatures in its path backwards.

Intuition and the unconscious are also the driving force behind Loretta's diverse paintings. Created over a period of 1-2 years, during or after meditation sessions, she puts pen to paper at the same time every morning and lets herself be guided by an inner urge. A self-imposed practice to discover what comes out of it. An investigation of the unconscious. The result is hundreds of curious and fantastic drawings - of portraits, figures or creatures. Automatically. A modus operandi to open up the infinite expanses of the imagination slumbering deep within. Whether wild man, moon head or tentacle-headed man, Loretta immerses us in a world that, depending on the day, and in a punctual manner, presents her hidden mental images that have never been shown before.

A real wild man is also the central motif in Lisa Ivory's most recent works: a hairy, furry other. A naked woman also often appears. They interact in a liminal landscape that is both rural and urban. "I imagine it's a place where distant traffic sounds compete with birds," Ivory describes. As with Mullen, Ivory explains the figures as a form of self-portraiture. Not with the human figures, in truth she identifies more with the creature, as she says herself. "My work attempts to connect my creature self with my human self-to be "hairy on the inside," as Angela Carter would have it." She is also interested in the unusual, the borderline, the ambiguous. Her pictures represent a dialogue between opposing ideas: the wild and the tamed, the included and the outsider - and how all this lives together on this ever more complex rotating globe.

The influence of costume and armour on Becky Tucker's artistic style is palpable. Tucker goes even further back in the history of our planet when she reinvents extinct creatures, medieval-looking armour, suits or ornaments. The works exude a very special mysterious aura. It is not entirely clear where this comes from, whether it is the fascination for the strikingly carefully created details or the glazed splendour of colour. Her works, often described as anachronistic artefacts, often have a feminine form and play with a kind of fetish culture and sci-fi aesthetic. The symbolism and playful use of the grotesque and surreal transcend linear interpretations of her works. Diametrically opposed to a prop, an immediate attraction emanates from her works. One embarks on a path of exploration and yet feels transported into a new experience by a primal force.

The fantastic also plays an overriding role in Gigax's work. Monsters, hybrid creatures and fantasy animals condense into incredible landscape worlds of sometimes epic scale, a universe of wild monster utopias influenced by post-feminism and the art-historical depiction of creatures. She does not stop at the canvas - her creatures also manifest themselves as elaborate ceramic puppets or cardboard sculptures. As with Loretta, her experience of the unconscious, her own emotional life, demands a relationship with reality.

Tahnee Lonsdale takes us to heavenly spheres. Her current paintings illustrate the artist's exploration of spiritual practices, the metaphysical or mysticism and the insights gained from them. She creates, in the truest sense of the word, portraits of spirit creatures or celestial beings. With the work Summer Night’s Dream, the reference to Shakespeare can hardly be concealed, whose epos of the same name was directly influenced by the Commedia dell'Arte.

As we have learnt, the mask and the person are very close. My deepest passion as a teenager and young man was the theatre. Playing, acting, the expressing, the disguises, the meaning, the signifying. I loved interpretation and symbolism in particular, saying something through something else. Also the well thought-out, condensed intensity that I longed for. The sharpening and the dramaturgical height of fall (Fallhöhe). Brecht, Shakespeare etc. One was in search of meaning. And today, when the world is even more complex and mad than it was 20 years ago, not to mention the fact that we are constantly exposed to a flood of communication and images or have the feeling that our lives are determined by data streams, the presenters here offer a cross-section of what is possible in the portrayal of this very cabaret or madness. It is a way of making complexity more tangible, of familiarising yourself with it. Whether intentionally or unintentionally, the artists in Creatures & Masks take up styles that reach back to the Middle Ages and yet are so relevant today.

(Text by Fabian Lang)

PRESSEMITTEILUNG
[PDF]


Es ist wohl nicht von ungefähr, dass das Absurde, das Seltsame, das Verdrehte, und das Maskieren oder die Kreation von Kreaturen heute in einer so sonderlich neu ausgeprägten Form unter den Künstlern zu finden sind. Wie viel von der Tradition und der Absicht der Commedia dell'Arte steckt in diesem Vorgehen, in diesem Ausdruck? Entstanden in Norditalien zur Zeit der Renaissance ist ihr Einfluss bis heute nachvollziehbar. Ein Einfluss, der im 17. und 18. Jahrhundert zur Entwicklung von komischen Figuren und Tropen in ganz Europa führte. Und warum heute so viel davon? Es ist doch verwunderlich, dass Fantasiefiguren so rege von zeitgenössischen Malern und Bildhauern erschaffen werden, um etwas über unsere Zeit auszusagen. Die Fratzen, die Verkleidung, die verdrehten Körper dienen als Erkennbarmachung der Mechanik der Tiefen des Unbewussten, des mannigfaltigen Selbst oder als Vehikel der Kritik der Machthabenden. So wie der Narr Arlecchino, ist es eine Stimme oder Sprache, die es erlaubt zu kritisieren und zu verspotten, tiefer und weitsichtiger als ohne Maske. Die von den Künstlern genial erfundenen Welten führen uns verlässlich auf eine kuriose Fährte, die uns gleichzeitig irgendwie irgendwoher vertraut vorkommt. Es ist die Sprache der Poesie. 

Für die Ausstellung hat sich Cathrin Hoffmann vertieft mit der “Embodied” Phänomenologie von Körper und Leib auseinandergesetzt. Der Begriff Leib soll den Körper in seiner subjektiven, erlebten Dimension betonen, im Gegensatz zum rein objektiven, physikalischen Körper. Der deutsche Psychiatrie- und Neurophilosoph Thomas Fuchs unterscheidet zwischen dem „Leib sein” und “Körper haben”. Selbstbewusstsein bedeutet, sich von aussen zu betrachten und durch die Augen anderer im Spiegel zu erkennen. Dadurch entsteht das Konzept der “Person”. Person ins Lateinische übersetzt bedeutet ursprünglich die Maske im antiken Theater und verweist auf den Schauspieler und schliesslich auf seine Rolle.

Die Identität eines Menschen entwickelt sich also in der sozialen Welt durch Übernahme und allmähliche interne Analyse von Haltungen, Einstellungen, Rollenentwürfen und Rollenerwartungen anderer. Sie verbindet die Erfahrung des eigenen primären Selbst mit der Wahrnehmung und Anerkennung dieses Selbst durch die anderen. Und diese beiden Pole der eigenen Identität gelangen nie ganz zur Deckung. Genau um dieses scheinbar unauflösbare Spannungsfeld geht es in A Congruent Gap. Wer sind wir also wirklich? Und wie spielt der gesamtgesellschaftliche Einfluss in einer von Krisen geprägten Zeit, in der wir uns immer mehr entfremden, eine Rolle? Im dargestellten Bild sind gewisse Elemente wie Schnabel in Zipfelform als Schatten, die akrobatische Tanzbewegung oder der maskenhafte Kopf bewusst gewählt als Bezüge auf Arlecchino. 

Auch Justin Fitzpatrick griff für seine Arbeit Phagocyte and police officer die Idee auf, dass Identität von aussen geformt wird, durch die Macht von Institutionen, Werten einer Kultur oder durch Ideologie. Bei ihm war es jedoch der Philosoph Louis Althusser’s und seine Idee der Interpellation, die es ihm zugeflüstert hat. Im Konkreten, wie Fitzpatrick schreibt, geht es in der Arbeit um die Idee der Fresszellen (Phagocytes) in unserem Körper, die uns schützen, indem sie schädliche Fremdkörper verschlucken. Im Bild scannt eine Manifestation einer solchen Zelle einen Polizeibeamten. Der Polizist und seine Uniform, die identitätsstiftend ist, dienen dem Künstler hier als Sinnbild für das in einer Gesellschaft sich exponentiell wiederholende Gefühl des Misstrauens oder der Paranoia.  Interessanterweise heisst Interpellation auf französisch „Anhörung“, also die formelle Befragung von Verdächtigen zur Identitätsfeststellung durch die Polizei. 

Einer der auch Wortspiel, Humor, Sinnbild, Philosophie und Poesie in seine Arbeiten überträgt, ist Mark Wallinger. Hier mit dem wohl direktesten Bezug zur Commedia dell’Arte. Es ist nicht mal ein Werk, dass ursprünglich als Werk gedacht war; es ist ein Produkt einer Art Performance eher. Anlass war ein zu seinen Ehren organisierter Maskenball für seine Ausstellung in Venedig, die ich bei Victoria Miro kuratiert hatte. Frech, raffiniert und gewandt wie Mark ist, fiel ihm bald eine ebenso witzige wie geniale Idee ein: anstelle einer Neugestaltung der traditionellen Masken für die Gäste, zog er den Masken einfach eine Brille auf, und zwar eine Kopie seiner charakteristisch eigenen Brille. Und plötzlich waren alle Gäste Wallingers, und die altehrwürdigen Masken wurden selbst verkleidet. Das readymade The Optometer war geboren. 

Johnny Izatt-Lowry’s “gebar” extra für die Ausstellung eine kleine Leinwand, die das Gesicht aus gefaltetem Etwas beherbergt. Das Trompe- l’oeil Gemälde selbst wird spielerisch zu einem Objekt, zu einer nicht tragbaren Maske. Es ist irgendwo zwischen unserer eigenen Welt und der Welt der Repräsentation angesiedelt.

Ganz besonders freut es uns den verstorbenen Zürcher Künstler Werner Frei hier feierlich aufleben zu lassen. Frei, der einem grösseren Publikum heute wahrscheinlich nicht mehr bekannt ist, war zu Lebzeiten wohl eher für seine reduzierten, abstrahierten Landschaften und später für seine auf Rhythmus, Farbklang und Leere basierten Malereien bekannt. Im Privaten schaffte er auch wunderbare Kostüme und Masken, eine Seite, die den meisten weitgehend unentdeckt blieb. Hier präsentieren wir die letzten noch existierenden Masken von Werner Frei, geschaffen 1982 für die Ballettaufführungen “Die Schöne und das Tier” der Ballettschule seiner Tochter. 

Am Beispiel von James Bantone’s Arbeit wird die Idee der Maske untergraben - sie dient als Kritikvehikel. Krumme Gebisse, Fratzenreliefs grinsen uns an in seinen Polite Lies. Lächeln wird in der Regel mit Freude in Verbindung gebracht, aber nicht jedes Lächeln ist ein Ausdruck von Glück. Sich verstecken kann auch der Kern von Lächeln sein. Das Lächeln als eine Form der Verschleierung. Die Machart der Arbeiten macht das Lächeln selbst zum Spektakel. Es verkörpert einen Stereotypen. Es wird zu etwas groteskem, und unangenehm reflektiert es auf unser eigenes manchmalige Verhalten zurück. “Die Idee zu den Werken entstand, als ich "Stranger in the village" von James Baldwin las, und zwar an der Stelle, an der er davon spricht, dass er den Schweizer Dorfbewohnern zulächelt, um sich weniger bedrohlich zu geben.” (James Bantone)

Beim Relief von Peter Linde Busk (Dänemark) verschmilzt Darstellung von Maske und Kreatur. Was aussieht wie ein Troll ist eigentlich gar nicht Nordisch. Im Gegenteil. Busk denkt nicht vor dem Schaffen schon direkt an das Resultat, es ergibt sich. Und so zeichnete sich eine windende Figur, ein verzerrtes Gesicht à la Francis Bacon, aus einer inneren Aufruhr kommend, ab. Linde Busk musste danach beim Werk an Mangas denken. Damit ist das griechische Kulturphänomen, die Bewegung, die Musik, die Subkultur und der Tanzstil, der als Rebitiko bekannt ist, gemeint. Die Mangas waren ein Teil der Kultur, die in jeder Hinsicht gegen das Establishment gerichtet war. Schick gekleidet, aber aus der Arbeiterklasse stammend, Kleinkriminelle, Unruhestifter, Messerkämpfer, “...ein bisschen wie die Gauchos in den Romanen von Borges”, sagt Linde Busk. Oder eben ein bisschen wie Arlecchino. 

Bridget Mullen begegnete der Idee, ihre extra für die Ausstellung geschaffenen Bilder durch die Linse einer Maske zu betrachten, mit offenen Armen. “Eine Maske könnte ein Schutzschild, eine Hülle, ein Werkzeug sein, eine Art, das zu verkörpern, was man anstrebt. Und da ich meine Bilder als Selbstporträts betrachte, ist die Idee der Maske eine interessante Metapher für die sich wandelnden und unterschiedlichen Erscheinungsformen des Selbst, die in der Malerei zum Ausdruck kommen können.” (Mullen) Auch wenn Mullen ihre Arbeiten als Selbstportraits sieht, lässt sich ihre schlüpfrige Bildsprache kaum eindeutig benennen. Shorthand’s Breach und Slump's Loop heissen die beiden Arbeiten von ihr. Es sei dahingestellt, ob die Titel helfen in der Entschlüsselung von dem, was wir in den Werken sehen oder zu der Schlüpfrigkeit beitragen. 

Sarah Dwyer’s Arbeiten verhalten sich dabei nicht ganz unähnlich. Wie bei Mullen beginnt der Prozess für sie oftmals direkt auf der Leinwand. Aus der einen Markierung ergibt sich die nächste. Während es bei Mulllen immer abstrakt beginnt und graduell greifbarere Bilder entstehen, abstrahiert Dwyer ursprünglich figürliche Kompositionen bis zur fastigen Unkenntlichkeit. Bei beiden spielt Mark-making gespickt mit Intuition und Experimentierfreudigkeit eine wichtige Rolle, womit sie Bilder schaffen, die zwischen Abstraktion und Figuration changieren. Ungewöhnlicherweise zeichnet sich so bei Dwyer’s aktuellster Arbeit der Kopf eines Riesen ab, dessen Urschrei, die sich ihm in den Weg stellenden Kreaturen nach hinten werfen. 

Intuition und das Unbewusste ist auch bei den mannigfaltigen Bildern von Loretta die Triebkraft. Entstanden über einen Zeitraum von 1-2 Jahren, während oder nach Meditationssessions, setzt sie jeden Morgen zur gleichen Zeit den Stift aufs Papier und lässt sich leiten von einem inneren Drang. Eine selbstauferlegte Praxis, um zu entdecken, was dabei rauskommt. Eine Investigation des Unbewussten. So entstanden Hunderte von kuriosen und fantastischen Zeichnungen - von Portraits, von Figuren oder Kreaturen. Automatisch. Ein Modus operandi, um die unendlichen Weiten der tief in sich schlummernden Fantasie zu erschliessen. Ob wilder Mann, Mondkopf oder Tentakelkopfmann, bei Loretta taucht man in eine Welt ein, die ganz tagesabhängig und punktuell ihre noch nie gezeigten versteckten Kopfbilder darlegt.

Ein regelrechter Wildmann ist auch das zentrale Motiv in Lisa Ivory’s aktuellsten Arbeiten: ein haariges, pelziges Anderes. Oft kommt auch eine Nackte vor. Sie interagieren in einer Grenzlandschaft, die sowohl ländlich als auch städtisch ist. “Ich stelle mir vor, dass es ein Ort ist, an dem entfernte Verkehrsgeräusche mit Vögeln konkurrieren.” beschreibt Ivory. Wie auch bei Mullen, erklärt sich Ivory die Figuren als eine Form des Selbstporträts. Nicht mit den menschlichen Figuren, in Wahrheit identifiziert sie sich mehr mit der Kreatur, wie sie selber sagt. “My work attempts to connect my creature self with my human self—to be “hairy on the inside,” as Angela Carter would have it.” Auch sie interessiert sich für das Ungewöhnliche, das Grenzwertige, das Mehrdeutige. Ihre Bilder stellen einen Dialog zwischen gegensätzlichen Ideen dar: dem Wilden und dem Gezähmten, dem Eingeschlossenen und dem Aussenseiter - und wie all dies auf diesem immer komplexer werdenden rotierenden Erdball zusammenlebt. 

Der Einfluss von Kostüm und Rüstung auf Becky Tucker’s künstlerischen Stil ist augenscheinlich. Tucker geht jedoch sogar noch weiter zurück in der Geschichte unseres Planeten, wenn sie ausgestorbene Kreaturen, mittelalterlich anmutende Rüstungen, Anzüge oder Ornamente neu erfindet. Von den Werken geht eine ganz besondere mysteriöse Ausstrahlung aus. Es ist nicht ganz klar woher das kommt, ob es an der Faszination für die auffällig vorsichtig geschaffenen Details oder der glasierten Farbenpracht liegt. Ihre Werke, oft als anachronistische Artefakte bezeichnet, haben oft eine weibliche Form und spielen mit einer Art Fetisch Kultur und sci-fi Ästhetik. Die Symbolik und der spielerische Umgang mit dem Grotesken und Surrealen transzendieren lineare Interpretationen ihrer Werke. Diametral konträr zu einer Requisite geht von ihren Arbeiten eine unmittelbare Anziehung aus. Man begibt sich auf einen Weg der Erkundung und fühlt sich durch eine urtümliche Kraft doch in eine neue Erfahrung hineinversetzt. 

Das Fantastische nimmt auch eine übergeordnete Rolle bei Gigax ein. Monster, hybride Kreaturen und Fantasietiere verdichten sich zu unglaublichen Landschaftswelten von teils epischem Umfang, ein Universum wilder Monster-Utopien, die vom Postfeminismus und der kunsthistorischen Darstellung von Wesen beeinflusst ist. Sie macht nicht bei der Leinwand halt - ihre Kreaturen manifestieren sich auch als kunstvolle Keramikpuppen oder Kartonskulpturen. Wie bei Loretta fordert die Erfahrung mit dem Unbewussten, dem eigenen Gefühlsleben, die Beziehung zur Realität heraus. 

Bei Tahnee Lonsdale geht es in himmlische Sphären. Ihre aktuellen Gemälde veranschaulichen die Auseinandersetzung der Künstlerin mit spirituellen Praktiken, dem Metaphysischen oder der Mystik und den daraus gewonnenen Erkenntnissen. Sie schafft, im wahrsten Sinne des Wortes, Portraits von Geisterkreaturen oder himmlischen Wesen. Mit der Arbeit Summer Night’s Dream ist der Bezug zu Shakespeare wohl kaum zu verbergen, dessen gleichnamiges Epos ganz direkt von der Commedia dell’Arte beeinflusst war. 

Wie wir erfahren haben sind sich Maske und Person ganz nah. Meine tiefste Passion als Teenager und junger Mann galt dem Theater. Das Spielen, das Schauspielen, das sich ausdrücken, die Verkleidungen, die Bedeutung, das bedeuten. Ich liebte die Interpretation und die Symbolik im Besonderen, das Sagen durch etwas anderes. Auch die durchdachte, verdichtete Intensität, nach der ich mich geradezu sehnte. Das Zuspitzen und die dramaturgische Fallhöhe. Brecht, Shakespeare usw. Man war auf der Suche nach Bedeutung. Und heute, wo die Welt noch komplexer und verrückter ist als vor 20 Jahren, ganz zu schweigen davon, dass wir ständig einer Kommunikations- und Bilderflut ausgesetzt sind oder das Gefühl haben, dass unser Leben von Datenströmen bestimmt wird, bieten die hier Dargestellten einen Querschnitt des Möglichen im Darstellen von eben diesem Kabarett oder Wahnsinn. Es ist eine Art sich die Komplexität greifbarer zu machen, sich mit ihr anvertrauen. Ob bewusst oder unwillentlich, die Kunstschaffenden in Creatures & Masks greifen Macharten auf, die bis ins Mittelalter zurückgreifen und doch so aktuell sind.

(Text by Fabian Lang)